





1255 Jahre Sinsheim
eine Zeitreise
Festakt zum Stadtjubiläum
von Dr. Marco Neumeyer
in der Bearbeitung von Uschi Barth
Inhalt
Am 10. Mai 2025 lud die Stadt zu einem feierlichen Festakt in die Dr.-Sieber-Halle ein. Im Mittelpunkt stand ein eigens inszeniertes Theaterstück, das auf unterhaltsame und humorvolle Weise die bewegte Geschichte Sinsheims Revue passieren ließ. Beteiligt waren auch Spieler bzw. Spielerinnen der Sinsheimer Theaterkiste. Kein Geringerer als Goethe tauchte gleich zu Beginn auf und führte die Moderatorin durch die bewegte Geschichte Sinsheims. Es begann mit den Kelten, ging über die Römer, die Ersterwähnung 770 n.Chr., das Mittelalter, den Bauernkrieg bis hin zur Badischen Revolution. Schließlich wurde die neuere Geschichte gespielt und kommentiert wie z.B. der Bahnanschluss, der erste Fohlenmarkt, die Entstehung der Gartenstadt, das Kriegsende. Goethe erkannte am Ende, dass Sinsheim kein heiteres Landstädtchen mehr war, wie er es 1797 kennenlernte, sondern sich gesellschaftlich und technologisch rapide entwickelt hat.
Ein grandioser, mit Erfolg gekrönter Abend.

Besetzung
Moderation Uschi Barth
Goethe Michael Huber
SpielerInnen: Alwin Bazinek, Dr. Dietmar Coors, Daniel Driedger, Peter Hesch, Walter Hoffmann, Franz Kapinus, Gunhild Lederer, Walter Lederer, Marion Nkusi, Friedhelm Rimmler, Christian Schick, Peter Schumb, Jens Töniges, Manfred Vetter
Tanz: Anna Uhler (Leitung), Lien Freund, Kamilla Kido, Celine Müller, Roberta Petrescu, Laura Schievenhövel, Anna Schuch
Kostüm: Marita Hesch (Leitung), Conny Kapinus, Marianne Schatz, Monika Spranz, Re Töniges
Soufflage: Klaus Kaltenbach
Technik: Ute Schwab, Dr. Marco Neumeier
Bühnenbau: Bauhof Sinsheim
Regie, Bühnenbild: Uschi Barth
Fotos
Video
Ausschnitt folgt